Die SPÖ kritisiert: Politische Umbesetzungen im Bundeskanzleramt würden den Steuerzahler rund zwei Millionen Euro pro Jahr kosten.
"Ich glaube, dass Politik ohne Liebe seelenlos ist", sagt NEOS-Obmann Matthias Strolz in einem Video zum Osterfest.
"Hände falten, Gosch'n halten" kommt für Caritas-Präsident Michael Landau nicht infrage. Kürzungen beim AMS sieht er kritisch.
Ex-Bundeskanzler Kern gibt an, eine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ angestrebt zu haben, um türkis-blau zu verhindern.
Karl Wilfing wird Landtags-Präsident, ORF-Journalistin Christiane Teschl wird Landerätin für Familie, Bildung und Jugend. Ihre Vorgängerin Barbara Schwarz muss gehen.
Bei der Klubklausur der FP Niederösterreich in Krems verständigte man sich auf das Programm der kommenden fünf Jahre.
Nach der Expertise von Anwalt Heinrich Vana, die der nö. Wahl im Bezug auf die Zweitwohnsitzer Verfassungswidrigkeiten attestiert, ist die Entscheidung der Grünen gefallen.
Die Grünen NÖ überlegen eine Anfechtung der Landtagswahl. Doch: Wer darf dann wählen und wer kann kandidieren? "Heute" fragte Verfassungsjuristen Heinz Mayer.
Die Journalisten des ORF fordern von der Regierung, dass sie einen Zugriff auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk unterlässt.
Die neu gegründete "Liste Niederösterreich" will Bürgerbeteiligung durch "echte direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild".
SP-Chef Christian Kern präsentierte am Montag ein neues Grundsatzpapier der SPÖ. Dieses soll die Grundlage für ein neues SP-Parteiprogramm bilden.
Jetzt hat sich auch der Bundespräsident zu den Anfeindungen der FPÖ gegen Journalisten zu Wort gemeldet nicht alles sei "Satire".
Der rote Ex-Bundeskanzler geht in die Offensive und deckt den blauen Vizekanzler mit einer Welle der Kritik ein.
Als Teil seines Wien-Trips schaute der orthodoxe jüdische Rabbiner Yehuda Glick aus Israel im blauen Parlamentsklub vorbei.
Ex-Aufsichtsrat-Chefin Brigitte Ederer ließ mit scharfen Aussagen gegen die "Umfärbung" der ÖBB aufhorchen. Die FPÖ wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Die deutsche Rechtspartei AfD plant einen eigenen "Newsroom". Dadurch soll die negative Berichterstattung unterbunden werden.
Mamma Mia: Die italienische "Fünf-Sterne-Bewegung" soll Teile ihres Wahlprogramms abgeschrieben haben auch bei Wikipedia.
Der Aufsichtsrat der ÖBB wird umgebaut: Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) ersetzt bis auf eine Ausnahme alle Mitglieder.
Der Ex-Grüne und zur ÖVP gewechselte Mandatar Efgani Dönmez sorgt mit seiner Einladungspolitik für hochgezogene Augenbrauen.
Steht den Freiheitlichen ein zweites Knittelfeld bevor? Nur die Hälfte der "Heute"-Leser sieht FP-Chef Strache noch fest im Sattel.
Ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad hat am Montagnachmittag in Neunkirchen einen Schwerverletzten (42) gefordert.
Finale in einem prickelnden Prozess in St. Pölten: Ein Landwirt hatte seine Noch-Gattin mit einer Zahnbürste penetriert, wurde angezeigt, musste auf die Anklagebank.
Wo ist denn der Frühling geblieben? Das fragen sich Viele während das ganze Land bei sommerlicher Hitze schwitzt. Wetterdaten alarmieren: Es ist viel zu warm!
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende im Modegeschäft "13er Fashion OG" in Wörgl auf Beutetour gegangen und ließen Hunderte Jeans mitgehen.
Mit einem Schmäh gelang einem Häftling die Flucht aus dem Gefängnis. Er täuschte Herzprobleme vor und "poschte" im Spital ab.
SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zeigt sich im Fall einer AUVA-Zerschlagung besorgt um den Unfallversicherungs-Schutz der Freiwilligen.
Der Beschuldigte (52) soll ein Video der Terrorvereinigung "Islamischer Staat" auf Facebook geteilt haben. Heute gab es vor Gericht einen Freispruch.
Ab Montagnacht wird eine Auffahrt bei der Brigittenauer Brücke gesperrt. Verkehrsexperten rechnen mit längeren Wartezeiten und Verzögerungen.
Am Montag Nachmittag kam es zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen, ein Auto wurde aufs Dach geschleudert. Ein Helikopter stand im Einsatz.
Ein 29-jähriger Mann wurde am Montag in Wien von einem Blitz getroffen. Sein Zustand ist kritisch.
Mehrere Unfälle am Montagnachmittag in Wien: In der Donaustadt krachte eine Lenkerin mit ihrem BMW in eine Gartenmauer. Sie musste aus dem Auto raus geschnitten werden.