Nach dem beinahe hochsommerlichen Wetter am Wochenende erreicht uns nun eine Kaltfront. Tief Madeleine sorgt für teils heftige Unwetter.
Das herrlich warme Wetter setzt sich auch am Wochenende fort. Vielleicht wird sogar die 30 Grad Marke geknackt.
Die Teilnehmer des Vienna City Marathons kommen am Wochenende ordentlich ins Schwitzen nicht nur wegen der körperlichen Anstrengung.
Nach den heftigen Unwettern in der Steiermark geht es jetzt wieder bergauf. Ein Hochdruckgebiet sorgt für sommerliche Temperaturen.
Während die Woche noch unbeständig beginnt, setzt sich ab Mittwoch viel Sonnenschein durch. Dann verabschiedet sich auch der Saharastaub aus der Luft.
Das Wochenende wartet mit frühsommerlichem Wetter auf, viel Sonnenschein sorgt für Höchstwerte von bis zu 25 Grad. Einzig der Saharastaub könnte das Wetter trüben.
Die Birkenpollensaison beginnt, somit müssen sich Allergiker auf zunehmend starke Belastungen einstellen. Das milde Wetter setzt sich zudem bis auf Weiteres fort.
Viel Sonnenschein und um die 20 Grad hätte es an den Feiertagen geben sollen, doch daraus wird vermutlich nichts. Denn laut Wetter-Experten fällt Ostern heuer ins Wasser.
Das Wetter am Osterwochenende zeigt sich in Österreich von seiner launischen Seite, erst am Ostermontag deutet sich landesweit wieder ruhigeres Wetter an.
Es wird wärmer und wärmer: Über die Woche steigen die Temperaturen zwar sachte, aber stetig an. Am Ostermontag gibt's dann über 20 Grad.
Der Frühlingsbeginn zeigt sich in Österreich von seiner launischen Seite. Am Ostersonntag kommt erstmals die 20-Grad-Marke in Reichweite, darauf folgen Regen und Sturm.
Das Wochenende wird bitterkalt. Die Temperatur sacken um volle 15 Grad ab, Schneefälle werden erwartet. Meteorologen warnen bereits jetzt vor gefährlichen Bedingungen.
Nach den frühlingshaften Temperaturen hält Väterchen Frost diese Woche noch einmal Einzug in Österreich und bringt heftige Schneefälle bis nach Wien.
In der kommenden Woche spielt das Wetter verrückt. Sonne, Wolken und Regen wechseln sich ab.
Kräftiger Südföhn aus Italien lässt den Schnee schmelzen und die Temperaturen steigen. Endlich ist der Winter vorbei, versprechen Meteorologen. Doch die Freude währt nur kurz.
Österreich friert ein. Die Temperaturen rasseln in den Keller, der Nordost-Wind lässt die prognostizierten minus 25 Grad wie minus 50 Grad anfühlen. Kälte-Schock auch in Wien.
"Heute"-Leser Thomas H. schickte ein Video aus Aspang-Markt (NÖ). Dort rieselt der Schnee bereits seit gestern Abend. Bald soll er die Landeshauptstadt erreichen.
Neuschnee und Dauerfrost: Der Winter wagt im Osten und Südosten Österreichs laut Wetterdienst "Ubimet" ein Comeback.
Bis ins Wochenende lässt sich in Wien kein Sonnenstrahl blicken. Der Nieselregen geht weiter und bringt doch noch Schnee bis in die Hauptstadt.
Ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad hat am Montagnachmittag in Neunkirchen einen Schwerverletzten (42) gefordert.
Finale in einem prickelnden Prozess in St. Pölten: Ein Landwirt hatte seine Noch-Gattin mit einer Zahnbürste penetriert, wurde angezeigt, musste auf die Anklagebank.
Wo ist denn der Frühling geblieben? Das fragen sich Viele während das ganze Land bei sommerlicher Hitze schwitzt. Wetterdaten alarmieren: Es ist viel zu warm!
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende im Modegeschäft "13er Fashion OG" in Wörgl auf Beutetour gegangen und ließen Hunderte Jeans mitgehen.
Mit einem Schmäh gelang einem Häftling die Flucht aus dem Gefängnis. Er täuschte Herzprobleme vor und "poschte" im Spital ab.
SP-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zeigt sich im Fall einer AUVA-Zerschlagung besorgt um den Unfallversicherungs-Schutz der Freiwilligen.
Der Beschuldigte (52) soll ein Video der Terrorvereinigung "Islamischer Staat" auf Facebook geteilt haben. Heute gab es vor Gericht einen Freispruch.
Ab Montagnacht wird eine Auffahrt bei der Brigittenauer Brücke gesperrt. Verkehrsexperten rechnen mit längeren Wartezeiten und Verzögerungen.
Am Montag Nachmittag kam es zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen, ein Auto wurde aufs Dach geschleudert. Ein Helikopter stand im Einsatz.
Ein 29-jähriger Mann wurde am Montag in Wien von einem Blitz getroffen. Sein Zustand ist kritisch.
Mehrere Unfälle am Montagnachmittag in Wien: In der Donaustadt krachte eine Lenkerin mit ihrem BMW in eine Gartenmauer. Sie musste aus dem Auto raus geschnitten werden.